Unsere eLearning Basiskurse "Prüfung von Ausweisdokumenten", "Gesichter erkennen - stimmen Bild und Person überein?" und "Gängige Fälschungspraktiken" sind für alle sinnvoll, die verantwortungsvoll Ausweisdokumente und Identitäten überprüfen müssen. Für Unternehmen bestimmter Branchen ist dieses Wissen sogar verpflichtend (siehe unten).
Unsere Basis-Kurse dauern zwischen 20 und 45 Minuten und sind in kompakte, kurze Lektionen unterteilt.
Sie erlernen alle Inhalte, die für eine Ausweis- oder Identitätsprüfung wichtig sind, zum Beispiel:
Nein, Sie erhalten nach Buchung und Bezahlung einen Link und genaue Hinweise. Sie brauchen lediglich einen Internetzugang.
Ja, bei einigen umfangreicheren eLearning Schulungen können Sie nach Abschluss ein Zertifikat anfordern, das als Nachweis und Dokumentation gilt.
Unsere Basis-Kurse ermöglichen Ihnen einen effizienten und preiswerten Einstieg in Ihre Weiterbildung: Sie kosten ab 19,95 €
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin regelt in ihren Auslegungs- und Anwendungshinweisen zum Geldwäschegesetz die Unterrichtung von Beschäftigten folgendermaßen:
Unterrichtung der Beschäftigten
Nach § 6 Abs. 2 Nummer 6 GwG müssen die Verpflichteten grundsätzlich alle ihre Beschäftigten erstmalig und laufend in Bezug auf Typologien und aktuelle Methoden der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die insoweit bestehenden geldwäscherechtlichen Vorschriften und Pflichten sowie Datenschutzbestimmungen unterrichten. Die Unterrichtung kann dabei im Rahmen von Präsenz-Schulungen erfolgen oder unter Verwendung von inhaltlich angemessenen und aktuellen IT-gestützten Schulungsprogrammen oder Schulungsunterlagen. Die Unterrichtung über Datenschutzbestimmungen kann durch den Datenschutz-beauftragten oder entsprechend geschulte Personen erfolgen.
Die Verpflichteten können auf risikoorientierter Grundlage eigenständig über die verwendeten Arten der Unterrichtung, ihre Ausgestaltung und ihren Umfang sowie den Zeitpunkt ihrer Durchführung entscheiden. Hierbei sind neben der individuellen Risikosituation insbesondere anlassbezogene Umstände zu berücksichtigen (z.B. gesetzliche Neuregelungen, wesentliche Änderungen der Verwaltungspraxis der BaFin, Erkenntnisse über neue Formen der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, der Neueintritt von Beschäftigten oder die Häufigkeit von geldwäscherechtlich relevanten Vorfällen oder auch erhöhte Fehlerquoten in Bezug auf geldwäscherechtliche Pflichten). Gleiches gilt in Bezug auf die Ausgestaltung der Unterrichtungen.
Informationen über Typologien und aktuelle Methoden der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ergeben sich u.a. aus dem Austausch mit der FIU gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 9 GwG, aus den Jahresberichten der FIU sowie aus den Veröffentlichungen der Financial Action Task Force (FATF) (Jahresberichte, Typologien-papiere etc.).
Eine Grenze der Unterrichtungspflicht ist allenfalls in Bezug auf Beschäftigte zu ziehen, die Tätigkeiten nachgehen, die keinerlei Bezug zu den geschäftstypischen Aufgaben oder Leistungen des Verpflichteten aufweisen (z.B. Reinigungspersonal).
Eine unabhängige Prüfung kann durch eine Innenrevision, aber auch durch sonstige interne oder externe Prüfungen erfolgen. Voraussetzung ist in allen Fällen, dass die Überprüfung angesichts der Art und des Umfangs der Geschäftstätigkeit des Verpflichteten angemessen ist. Dabei besteht die nach § 6 Abs. 2 Nr. 7 GwG vorgeschriebene unabhängige Überprüfung zusätzlich zu den Kontrollpflichten des GWB und umfasst auch den vom GWB verantworteten Bereich.
Die Innenrevision bzw. die interne/externe Prüfungsstelle hat die Einhaltung aller geldwäscherechtlichen Pflichten zu überprüfen. Es ist regelmäßig ausreichend, wenn jedes Jahr risikoangemessen Teilbereiche geprüft werden, sofern innerhalb eines Drei-Jahre-Rhythmus sämtliche Bereiche einer Prüfung unterzogen werden.
In den Berichten ist zu beurteilen, ob die zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vom Verpflichteten getroffenen Sicherungsmaßnahmen angemessen, funktionsfähig, aktuell und wirksam sind und der GWB den ihm zugewiesenen Aufgaben nachgekommen ist.